Heimatverein Bösensell
Berichte zu unseren Veranstaltungen
„Märchenhafter“ Plattdeutscher Nachmittag

Mit gut 60 Personen bis auf den letzten Platz besetzt war am Sonntag (26. Januar) der Saal des Landhofs Große Hellmann. Zum diesjährigen Plattdeutschen Nachmittag des Heimatvereins Bösensell hatten sich neben zahlreichen Bösensellerinnen und Bösensellern auch einige an der einheimischen Mundart Interessierte aus anderen Ortschaften eingefunden.
Die seit Jahren in der Laienspielschar Bösensell mitwirkende Sigrid Zeller sowie die beiden Vorstandsmitglieder Manfred Große-Höckesfeld und Heinz-Josef Winkelsett (die das diesjährige Programm zusammengestellt hatten) boten ein abwechslungsreiches Repertoire vorwiegend heiterer Texte sowie auf wahren Ereignissen beruhender Anekdoten dar. Der aus Bösensell stammende Ludger Diercks, der mit seiner Frau aus Warendorf angereist war, steuerte das plattdeutsche Lied vom „Möppkenbraut“ bei. Zwei Enkel von Heinz-Josef Winkelsett, der 13-jährige Konstantin Weber und sein 10-jähriger Bruder Roman, wirkten erstmals als Vortragende mit und machten damit deutlich, dass die plattdeutsche Sprache keineswegs ein „auslaufendes Modell“ darstellt.
Besondere „Leckerbissen“ waren zweifelsohne plattdeutsche Versionen der bekannten Märchen „Rotkäppchen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ (in verteilten Rollen vorgetragen) und „Frau Holle“. Andreas Rölver aus Albachten, der auch mit einem eigenen Beitrag in der einheimischen Mundart mitwirkte, trug während der gut zweieinhalbstündigen Veranstaltung mit seinem Akkordeon maßgeblich zu einer „Bombenstimmung“ bei und ermunterte die Anwesenden zum Mitsingen mehrerer bekannter Volkslieder.
Die Familie Große Hellmann sorgte wieder einmal mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl aller Anwesenden. Das Publikum war von der gelungenen Veranstaltung durchweg begeistert und dankte es den dabei Mitwirkenden mit viel Applaus. Auch für das Jahr 2026 ist wieder ein Plattdeutscher Nachmittag vorgesehen.





Vorheriger Bericht:
31.12.2024: Neujahrsgruß des Heimatvereins Bösensell – mit einem Ausblick auf für 2025 geplante Aktivitäten