Heimatverein Bösensell
Berichte zu unseren Veranstaltungen
Gelungene Radtour des Heimatvereins Bösensell

Auf das Interesse von gut 40 Personen stieß am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sommerwetter eine Radtour des Heimatvereins Bösensell.
Vom Kirchplatz aus ging es zunächst auf kürzlich neu markierten ortsinternen Wanderwegen in die Bauerschaft Alvingheide. Nach einer Überquerung von Beltmanns Hügel und einer Fahrt durch die Gärtnersiedlung wurde die ansehnliche Radlergruppe von der Familie Offermann sehr gastfreundlich aufgenommen und im Rahmen einer Kaffee- und Erfrischungspause ausgesprochen gut bewirtet.
Danach ging es über die Weseler Straße und durch die Bauerschaft Brock zum Schloss Haus Ruhr. Auf dem Weg dorthin informierte Manfred Große-Höckesfeld die an der Radtour Teilnehmenden über einen ca. 40 km langen Fernwanderweg des Westfälischen Heimatbunds, der von Davensberg (über Bösensell) nach Billerbeck führt. Außerdem gab er Erläuterungen über zwei mit dem Großbuchstaben F markierte Radwege, die für „Pättkestouren“ vorgesehen sind, und erklärte auch die Funktion roter Punkte, die als „Knotenpunkte“ an Abbiegungen der Orientierung dienen sollen.
Nachdem die Radlergruppe Haus Ruhr erreicht hatte, gab deren Besitzer Gebhard von und zur Mühlen zahlreiche fundierte Informationen zur Geschichte, Architektur und Erhaltung dieses Schlosses, das sich seit Anfang des 18. Jahrhunderts im Besitz seiner Familie befindet. Im Zuge der Besichtigung des Herrenhauses, der Schlosskapelle und der Orangerie erfuhren die Radler auch viel über die heutige Nutzung der Anlage (vor allem für Hochzeitsfeiern).
Auf dem Weg zurück ins Dorf besichtigte die Gruppe noch den privaten Friedhof (das „Erbbegräbnis“) der Familie von und zur Mühlen und wurde von Detlev Dormeyer und Eugen Kölker über ein dort befindliches Relief von Johann Mauritz Gröninger aus dem Jahre 1678 informiert. Dann ging es über die B 235 und den Helmerbach entlang, bis an der Grenze der Bauerschaft Bredenbeck der Weg zurück in den Ortskern eingeschlagen wurde.
Alles in allem eine vom Wetter begünstigte, abwechslungsreiche und hochinteressante Radtour, an deren Ende (nach gut vier Stunden) sich die rundum zufriedenen Teilnehmer trennten und nach Hause fuhren.




Vorheriger Bericht:
04.5.2025: Gut besuchter Vortrag „Bösensell im Wandel der Zeit“