Heimatverein Bösensell
Unser Programm für 2016
100 Jahre Pfarrkirche St. Johannes Bösensell
Ein Rückblick auf die 100 Jahre, die unsere Kirche nun besteht. Ich zeige Bilder von baulichen Veränderungen, aber auch von Festen und Ereignissen der vergangenen Jahrzehnte rund um die Kirche.
Fahrt nach Hauenhorst
Der Heimatverein Bösensell lädt am 8. Oktober (Samstag) ein zu einer halbtägigen Fahrt (per Pkw in Fahrgemeinschaften) nach Hauenhorst bei Rheine. Die Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt um 13.30 Uhr am Pfarrheim St. Johannes. Dort ist für 14.30 Uhr eine kostenlose Führung durch das Heimathaus vorgesehen. Nach der Besichtigung bekommen die Gäste aus Bösensell dort Kaffee/Tee und Kuchen serviert. Die Kosten dafür betragen 6,50 Euro pro Person. Spätestens gegen 18.30 Uhr dürfte die Besuchergruppe wieder in Bösensell sein, lautet die Mitteilung. Alle Interessierten, die an dieser Fahrt teilnehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens 5. Oktober (Mittwoch) verbindlich bei Rita Reher, Telefon 25 36/18 13, an.
Radtour zum Rüschhaus und zur Burg Hülshoff
Die halbtägige Radtour auf den Spuren der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff geht es zunächst zu ihrem langjährigen Wohnsitz Haus Rüschhaus. Dort soll ab 15 Uhr eine etwa einstündige Führung stattfinden. Deren Kosten betragen voraussichtlich 4,50 bis fünf Euro pro Person. Nach dieser Führunggeht es weiter zur wenige Kilometer entfernten Burg Hülshoff, dem Geburtsort der Dichterin. Dort ist für spätestens 16.45 Uhr der gemeinsame Verzehr von Kaffee und Kuchen vorgesehen. Danach geht es zurück nach Bösensell, wo die Radlergruppe spätestens um 18.30 Uhr eintreffen soll. Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug per Pkw durchgeführt. Alle Interessierten – nicht nur Mitglieder des Heimatvereins – sind zu dieser Radtour eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Mitgliederversammlung
Auch Nichtmitglieder sind zu diesem Heimatabend herzlich eingeladen!
Plattdeutscher Nachmittag
Plattdeutsche Gedichte und Geschichten - teils heiter, teils besinnlich, z. B. von Augustin Wibbelt. Alle Mitbürger (auch und gerade Neubürger) und Interessierte aus den Nachbarorten sind zu diesem Nachmittag eingeladen. Um Anmeldung bis zum 22.01. wird gebeten bei Helga Kraneburg, 0 25 36 / 424 oder Rita Reher, 0 25 36 / 1813.